Deutsch | English

Datenschutzerklärung von www.amznaimertor.at

Um Informationen zu den personenbezogenen Daten, dem Zweck und den Parteien, welchen diese Daten mitgeteilt werden, zu erhalten, kontaktieren Sie den Eigentümer

Anbieter und Verantwortlicher

Sebök Peter und Kristyna

Cafe und Unterkunft Am Znaimertor - Znaimerstraße 8, 2070 Retz, Austria

E-Mail-Adresse des Anbieters: info@amznaimertor.at

Arten der erhobenen Daten

Der Eigentümer stellt keine Auflistung der erhobenen personenbezogenen Daten zur Verfügung.

  • Vollständige Details zu jeder Art von verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in den dafür vorgesehenen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder punktuell durch Erklärungstexte bereitgestellt, die vor der Datenerhebung angezeigt werden.
  • Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig angegeben oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch erhoben werden, wenn diese Anwendung genutzt wird. Sofern nicht anders angegeben, ist die Angabe aller durch diese Anwendung angeforderten Daten obligatorisch. Weigert sich der Nutzer, die Daten anzugeben, kann dies dazu führen, dass diese Anwendung dem Nutzer ihre Dienste nicht zur Verfügung stellen kann. In Fällen, in denen diese Anwendung die Angabe personenbezogener Daten ausdrücklich als freiwillig bezeichnet, dürfen sich die Nutzer dafür entscheiden, diese Daten ohne jegliche Folgen für die Verfügbarkeit oder die Funktionsfähigkeit des Dienstes nicht anzugeben.
  • Nutzer, die sich darüber im Unklaren sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können sich an den Anbieter wenden.
  • Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderer Tracking-Tools – durch diese Anwendung oder Anbieter von Drittdiensten, die durch diese Anwendung eingesetzt werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer gewünschten Dienst zu erbringen, und allen anderen Zwecken, die im vorliegenden Dokumentund in der Cookie-Richtlinie beschrieben sind.
  • Die Nutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die durch diese Anwendung beschafft, veröffentlicht oder weitergegeben werden.

Art und Ort der Datenverarbeitung

Verarbeitungsmethoden

Der Anbieter verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer auf ordnungsgemäße Weise und ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden. Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen nach organisatorischen Verfahren und Verfahrensweisen durchgeführt, die gezielt auf die angegebenen Zwecke abstellen. Zusätzlich zum Verantwortlichen könnten auch andere Personen intern (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) oder extern – und in dem Fall soweit erforderlich, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt (wie Anbieter technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen) - diese Anwendung betreiben und damit Zugriff auf die Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit vom Anbieter verlangt werden.

Datenverarbeitung

Verarbeitungsmethoden

Der Anbieter verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer auf ordnungsgemäße Weise und ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden. Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen nach organisatorischen Verfahren und Verfahrensweisen durchgeführt, die gezielt auf die angegebenen Zwecke abstellen. Zusätzlich zum Verantwortlichen könnten auch andere Personen intern (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) oder extern – und in dem Fall soweit erforderlich, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt (wie Anbieter technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen) - diese Anwendung betreiben und damit Zugriff auf die Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit vom Anbieter verlangt werden.

Ort

Die Daten werden in der Niederlassung des Anbieters und an allen anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden, verarbeitet. Je nach Standort der Nutzer können Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung der übermittelten Daten zu erfahren, können die Nutzer den Abschnitt mit den ausführlichen Angaben zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten konsultieren.

Speicherdauer

Sofern in diesem Dokument nicht anderweitig festgelegt, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden, und können ggf. aufgrund einer zu erfüllenden rechtlichen Verpflichtung oder basierend auf der Einwilligung des Nutzers auch länger aufbewahrt werden.

Cookie-Richtlinie

Diese Anwendung verwendet Cookies.

Weitere Informationen für Nutzer

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Der Anbieter darf personenbezogene Daten von Nutzern nur dann verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Die Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt.
  • ie Datenerhebung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Maßnahmen daraus erforderlich;
  • die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Anbieter unterliegt, erforderlich;
  • die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung hoheitlicher Befugnisse, die dem Anbieter übertragen wurden, durchgeführt wird;
  • die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich.

In jedem Fall erteilt der Anbieter gerne Auskunft über die konkrete Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, insbesondere darüber, ob die Angabe personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist.

Weitere Informationen zur Speicherdauer

Sofern in diesem Dokument nicht anderweitig festgelegt, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden, und können ggf. aufgrund einer zu erfüllenden rechtlichen Verpflichtung oder basierend auf der Einwilligung des Nutzers auch länger aufbewahrt werden.

Daher gilt:

  • Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.
  • Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer können nähere Informationen über die berechtigten Interessen des Anbieters in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme zum Anbieter erhalten.

Darüber hinaus ist es dem Anbieter gestattet, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn der Nutzer in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Anbieter verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht geltend gemacht werden.

Die Rechte der Nutzer nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeiteten Daten ausüben.

Nutzer haben im gesetzlich zulässigen Umfang insbesondere das Recht, Folgendes zu tun:

  • Die Einwilligungen jederzeit widerrufen. Hat der Nutzer zuvor in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt, so kann er die eigene Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einlegen. Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt.
  • Auskunft bezüglich ihrer Daten erhalten. Der Nutzer hat das Recht zu erfahren, ob die Daten vom Anbieter verarbeitet werden, über einzelne Aspekte der Verarbeitung Auskunft zu erhalten und eine Kopie der Daten zu erhalten.
  • Überprüfen und berichtigen lassen. Der Nutzer hat das Recht, die Richtigkeit seiner Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. Die Nutzer haben das Recht, die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall wird der Anbieter die Daten zu keinem anderen Zweck als der Speicherung verarbeiten.
  • Löschung oder anderweitiges Entfernen der personenbezogenen Daten verlangen. Die Nutzer haben das Recht, vom Anbieter die Löschung ihrer Daten zu verlangen.
  • Ihre Daten erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
  • Beschwerde einreichen. Die Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Die Nutzer haben auch das Recht, sich über die Rechtsgrundlage der Datenübermittlung ins Ausland oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie beispielsweise die UNO, sowie sich über die vom Anbieter ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Daten aufklären zu lassen.

Details zum Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung eines dem Anbieter übertragenen hoheitlichen Befugnisses oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet, kann der Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem er einen Rechtfertigungsgrund angibt, der sich auf seine besondere Situation bezieht. Details zum Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung eines dem Anbieter übertragenen hoheitlichen Befugnisses oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet, kann der Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem er einen Rechtfertigungsgrund angibt, der sich auf seine besondere Situation bezieht.

Nutzer werden darüber informiert, dass sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Direktwerbung jederzeit unentgeltlich ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Widerspricht der Nutzer der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Ob der Anbieter personenbezogene Daten für Direktwerbungszwecke verarbeitet, können die Nutzer den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments entnehmen.

Wie die Rechte ausgeübt werden können

Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Eigentümer gerichtet werden. Diese Anfragen können kostenlos gestellt werden und werden vom Anbieter so früh wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats, beantwortet und den Nutzern die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zur Verfügung gestellt. Jede Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung teilt der Anbieter allen Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, mit, falls es welche gibt. Es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der Anbieter unterrichtet den Nutzer über diese Empfänger, wenn der Nutzer dies verlangt.

Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten

Rechtliche Maßnahmen

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Anbieter zu Zwecken der Rechtsdurchsetzung innerhalb oder in Vorbereitung gerichtlicher Verfahren verarbeitet werden, die sich daraus ergeben, dass diese Anwendung oder die dazugehörigen Dienste nicht ordnungsgemäß genutzt wurden. Der Nutzer erklärt, sich dessen bewusst zu sein, dass der Anbieter von den Behörden zur Herausgabe von personenbezogenen Daten verpflichtet werden könnte.

Weitere Informationen über die personenbezogenen Daten des Nutzers

Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen kann diese Anwendung dem Nutzer auf Anfrage weitere kontextbezogene Informationen zur Verfügung stellen, die sich auf bestimmte Dienste oder auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.

Systemprotokolle und Wartung

Diese Anwendung und die Dienste von Dritten können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien erfassen, die die über diese Anwendung stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.

Nicht in dieser Datenschutzerklärung enthaltene Informationen

Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Anbieter über die aufgeführten Kontaktangaben angefordert werden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Der Anbieter behält sich vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem Nutzer auf dieser Seite und gegebenenfalls über diese Anwendung und/oder - soweit technisch und rechtlich möglich – durch das Versenden einer Mitteilung über dem Anbieter vorliegende Kontaktdaten der Nutzer informiert werden. Nutzern wird daher nahegelegt, diese Seite regelmäßig aufzurufen und insbesondere das am Seitenende angegebene Datum der letzten Änderung zu prüfen.

Soweit Änderungen eine auf der Einwilligung des Nutzers basierte Datennutzung betreffen, so wird der Anbieter - soweit erforderlich - eine neue Einwilligung einholen.

Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise

Personenbezogene Daten (oder Daten)

Alle Informationen, durch die direkt oder in Verbindung mit weiteren Informationen die Identität einer natürlichen Person bestimmt wird oder werden kann.

Nutzungsdaten

Informationen, die diese Anwendung (oder Dienste Dritter, die diese Anwendung in Anspruch nimmt), automatisch erhebt, z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die diese Anwendung verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Anwendung gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.

Nutzer

Die diese Anwendung verwendende Person, die, soweit nicht anders bestimmt, mit dem Betroffenen übereinstimmt.

Betroffener

Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Auftragsverarbeiter (oder Auftragsbearbeiter)

Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

Nutzer

Die diese Anwendung verwendende Person, die, soweit nicht anders bestimmt, mit dem Betroffenen übereinstimmt.

Verantwortlicher (oder Anbieter, teilweise auch Eigentümer)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die hierfür verwendeten Mittel entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des sich auf diese Anwendung beziehenden Betriebs und der Nutzung. Soweit nichts anderes angegeben ist, ist der Verantwortliche die natürliche oder juristische Person, über welche diese Anwendung angeboten wird.

Diese Anwendung

Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden.

Dienst

Der durch diese Anwendung angebotene Dienst, wie in den entsprechenden AGBs (falls vorhanden) und auf dieser Website/Anwendung beschrieben.

Europäische Union (oder EU)

Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

Privacy Policy of www.amznaimertor.at

To receive information regarding personal data, its purpose, and the parties to whom this data is disclosed, please contact the Owner.

Provider and Data ControllerSebök Peter and Kristyna, Cafe and Accommodation Am Znaimertor - Znaimerstraße 8, 2070 Retz, Austria Provider's Email Address: info@amznaimertor.at

Types of Data Collected The Owner does not provide a listing of collected personal data. Complete details about each type of personal data processed are provided in the relevant sections of this privacy policy or through specific explanatory texts displayed before data collection.

Personal data may be voluntarily provided by the user or, in the case of usage data, collected automatically when using this application.

Provide this data may prevent this application from providing its services to the user. If the application designates certain data as optional, users may choose not to provide it without affecting the availability or functionality of the service.

Users who are unsure about which personal data is mandatory can contact the provider. Any use of cookies or other tracking tools by this application or third-party service providers used by this application serves the purpose of providing the service requested by the user and other purposes described in this document and in the Cookie Policy.

Users are responsible for any third-party personal data obtained, published, or shared through this application.

Data Processing and Location

Processing Methods

Processing Methods The provider processes users' personal data properly and takes appropriate security measures to prevent unauthorized access, transmission, alteration, or destruction of data. Data processing is carried out using computers or IT-based systems according to organizational procedures and modes strictly related to the purposes indicated. In addition to the data controller, others involved in the operation of this application (administration, sales, marketing, legal, system administration) or external parties (such as third-party technical service providers, delivery companies, hosting providers, IT companies, or communication agencies) may also have access to the data. An updated list of these parties may be requested from the provider at any time.

Location

Data is processed at the provider’s headquarters and any other locations where the parties involved in data processing are located.

Depending on the user's location, data transfers may involve transferring the user’s data to a different country. To learn more about the location of processing, users can refer to the section containing detailed information on the processing of personal data.

Retention Period

Unless otherwise stated in this document, personal data is processed and stored as long as required by the purpose for which it was collected, and potentially longer based on legal obligations or the user’s consent.

Cookie Policy

This application uses Cookies.

Further Information for Users

Legal Basis of Processing

The provider may only process users' personal data if one of the following applies:

  • The user has given consent for one or more specific purposes.
  • Data collection is required for the performance of a contract with the user and/or for pre-contractual obligations.
  • Processing is necessary to comply with a legal obligation to which the provider is subject.
  • Processing is related to a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in the provider.
  • Processing is necessary for the purposes of the legitimate interests pursued by the provider or a third party.

In any case, the provider will be glad to help clarify the specific legal basis that applies to the processing, especially regarding whether the provision of personal data is required by law, contractual obligation, or a requirement to enter into a contract.

Further Information on Retention Period

Unless otherwise specified in this document, personal data is processed and stored as long as required by the purpose for which it was collected and may be retained longer based on legal obligations or user consent.

Thus:

  • Personal data collected for purposes related to the performance of a contract between the provider and the user will be retained until the contract is fully performed.
  • Personal data collected for the provider’s legitimate interests will be retained as long as necessary to fulfill those purposes.

In addition, the provider is permitted to retain personal data for a longer period if the user has consented to such processing, as long as the consent is not withdrawn. Additionally, the provider may be required to retain personal data for a longer period if necessary to fulfill a legal obligation or upon order from an authority.

Upon expiration of the retention period, personal data will be deleted. Therefore, the right of access, deletion, correction, and data portability cannot be enforced after the retention period expires.

User Rights under the GDPR

Users may exercise certain rights concerning their data processed by the provider, including:

  • Withdrawing consent at any time.
  • Objecting to the processing of their data.
  • Accessing their data and receiving a copy.
  • Verifying and seeking rectification.
  • Restricting the processing of their data.
  • Requesting deletion or removal of their personal data.
  • Receiving their data and having it transferred to another controller.
  • Filing a complaint with the relevant supervisory authority.

Users also have the right to know the legal basis of any data transfer to another country or international organization and the security measures taken by the provider to protect their data.

Details on the Right to Object to Processing

Users may object to processing if their data is processed in the public interest, in the exercise of official authority, or for the legitimate interests of the provider, by providing a reason related to their particular situation. Users are informed that they can object to the processing of their personal data for direct marketing at any time without providing a justification.

How Rights Can Be Exercised

All requests to exercise user rights can be made through the contact details provided in this document. These requests can be exercised free of charge and will be processed by the provider as soon as possible, within a maximum period of one month.

Additional Information on Data Collection and Processing

Legal Action

The user's personal data may be used for legal purposes by the provider in court or in the stages leading to possible legal action arising from improper use of this application or related services. The user declares awareness that the provider may be required to reveal personal data upon request of public authorities.

Changes to This Privacy Policy

Changes to This Privacy Policy The provider reserves the right to make changes to this privacy policy at any time by notifying users on this page and, if technically and legally feasible, by notifying users through this application and/or via any contact information available to the provider. Users are encouraged to check this page regularly, noting the last modified date at the page’s bottom.

If changes affect processing activities based on the user’s consent, the provider will seek new consent where required.

Definitions and Legal References

  • Personal Data (or Data): Any information by which the identity of a natural person can be determined or can be determined in conjunction with other information.
  • Usage Data: Information automatically collected through this application or third-party services used by this application, including IP addresses, device details, browser characteristics, time spent on each page, and other device or IT environment information.

User Rights Under the GDPR (Continued)

The users have the following rights regarding the processing of their data:

  • Right to Withdraw Consent: Users may withdraw their previously given consent for the processing of their personal data at any time.
  • Right to Object to Data Processing: Users can object to data processing based on grounds other than consent.
  • Right to Access: Users have the right to learn whether their data is being processed by the provider, gain access to certain aspects of the processing, and receive a copy of their data.
  • Right to Verify and Rectify: Users have the right to verify the accuracy of their data and to request updates or corrections.
  • Right to Restrict Data Processing: Users can request the restriction of their data processing. In this case, the provider will process the data solely for storage purposes.
  • Right to Erasure (Right to be Forgotten): Users can ask the provider to delete their data under specific circumstances.
  • Right to Data Portability: Users can receive their data in a structured, commonly used, machine-readable format and have it transferred to another data controller, if technically possible.
  • Right to Lodge a Complaint: Users have the right to file a complaint with the competent data protection authority.

Users also have the right to be informed about the legal basis for any cross-border data transfers, the security measures taken by the provider to protect data, and the data controllers to whom data may be transferred.

Exercising Rights

Exercising Rights All requests to exercise user rights can be directed to the provider using the contact information provided in this document. Requests are free of charge and will be processed by the provider as quickly as possible, no later than within one month.

Additional Information on Data Collection and Processing

Legal Action

Personal data may be used by the provider for legal purposes, including for court proceedings or preparatory legal proceedings that arise from improper use of this application or related services. Users acknowledge that the provider may be required to disclose personal data at the request of public authorities.

Additional Information on Personal Data

In addition to the information provided in this privacy policy, users may request further information about specific services or the collection and processing of personal data from the provider at any time.

System Logs and Maintenance

For operation and maintenance purposes, this application and any third-party services may collect files that record interaction with this application (system logs) or use other personal data, such as IP addresses.

Not Included in This Privacy Policy

Additional details on data collection or processing can be requested from the provider at any time using the contact details provided.

Changes to This Privacy Policy

The provider reserves the right to modify this privacy policy at any time by posting changes on this page and possibly notifying users through this application and/or any contact information available to the provider, as technically and legally feasible. Users are encouraged to check this page frequently and review the date of the last update listed at the page’s bottom.

If the changes affect processing activities based on the user’s consent, the provider will seek renewed consent if necessary.

Definitions and Legal References

  • Right to Withdraw Consent: Users may withdraw their previously given consent for the processing of their personal data at any time.
  • Right to Object to Data Processing: Users can object to data processing based on grounds other than consent.
  • Right to Access: Users have the right to learn whether their data is being processed by the provider, gain access to certain aspects of the processing, and receive a copy of their data.
  • Right to Verify and Rectify: Users have the right to verify the accuracy of their data and to request updates or corrections.
  • Right to Restrict Data Processing: Users can request the restriction of their data processing. In this case, the provider will process the data solely for storage purposes.
  • Right to Erasure (Right to be Forgotten): Users can ask the provider to delete their data under specific circumstances.
  • Right to Data Portability: Users can receive their data in a structured, commonly used, machine-readable format and have it transferred to another data controller, if technically possible.
  • Right to Lodge a Complaint: Users have the right to file a complaint with the competent data protection authority.